Ein neuer Impuls für die Content-Strategie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
Das Londoner MarTech-Startup POCKLA hat in einer kürzlich abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde £1,6 Millionen eingesammelt. Die Finanzierung wurde von Venrex angeführt und durch Investoren wie Upside Ventures (VC-Arm der Sidemen), Love Ventures, Shuttle und SyndicateRoom unterstützt.
Dieses Kapital wird dazu genutzt, die Plattform weiterzuentwickeln, die zugrunde liegende KI-Technologie zu verfeinern und das Team auszubauen. Das Ziel: Marken und Unternehmen mit intelligenten Lösungen für die digitale Content-Erstellung zu versorgen.
https://www.pockla.io/#cards-steps-trigger
Was bedeutet das für Marketingverantwortliche in Deutschland?
Für deutsche Marketingexpertinnen und -experten ergeben sich aus dieser Entwicklung mehrere bedeutende Trends:
1. Kurzform-Video dominiert die Customer Journey
Laut POCKLA bevorzugen 73 % der Konsumentinnen und Konsumenten kurzformatige Videos, wenn sie sich über Produkte und Dienstleistungen informieren. Diese Formate sind schnell, zugänglich und emotional ansprechend – ein Faktor, der in Content-Strategien deutscher Unternehmen noch viel konsequenter berücksichtigt werden sollte. Inhalte für TikTok, Instagram Reels & Co. sind nicht mehr optional, sondern notwendig.
2. KI unterstützt bei der Entwicklung einer starken “Internet-Stimme”
Die Plattform kombiniert menschliche Strategie mit einem großen Sprachmodell (LLM). Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre einzigartige digitale Stimme zu finden. Diese Kombination aus strategischer Ausrichtung und automatisierter Themenrecherche kann vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) helfen, gezielter Inhalte zu erstellen, die bei ihrer Zielgruppe resonieren.
3. Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Traditionelle Content-Produktion ist arbeitsintensiv und kostenaufwendig. Genau hier setzen KI-Tools wie POCKLA an: Routineprozesse im Content Marketing werden automatisiert, sodass sich Teams auf kreative und strategische Aufgaben fokussieren können. Besonders für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen, bietet diese Entwicklung die Möglichkeit, mit weniger Aufwand mehr Reichweite zu erzielen.
4. Aufmerksamkeit wird zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil
Wie POCKLA-Mitgründer Rupert Boddington erklärt, stehen Marken nicht nur im Wettbewerb zueinander, sondern auch mit viralem Entertainment-Content in den sozialen Medien. Der Kampf um Aufmerksamkeit ist der neue Standard im Content Marketing. Daraus folgt: Nur durch zielgerichtete, datenbasierte und kreative Inhalte lässt sich heute noch Relevanz aufbauen.
Fazit: KI-Werkzeuge sind der Schlüssel zur zeitgemäßen Content-Strategie
Mit der Finanzierung von POCKLA zeigt sich ein deutlicher Trend: KI-getriebene Content-Strategie-Plattformen gewinnen an Bedeutung. Für deutsche Marketer ist das ein klares Signal, sich intensiver mit KI-gestützter Content-Erstellung auseinanderzusetzen. Insbesondere in einem Markt, der von starker Konkurrenz und hoher Content-Dichte geprägt ist, bieten solche Tools eine echte Chance auf Effizienzgewinne und kreative Differenzierung.
Weitere Informationen und Insights rund um KI im Marketing finden Sie regelmäßig auf smartAIcontent.de.
Schreibe einen Kommentar