Causal AI – Der Schlüssel zu smarterem Marketing

Generative KI hält Einzug in die Marketingabteilungen. Doch nutzen Sie die richtigen Werkzeuge, um messbare Erfolge zu erzielen? Prädiktive Analysen unterstützen CEOs und CFOs bei der Budgetallokation durch Multi-Touch-Attribution (MTA). Data Scientists nutzen sie zur Vorhersage von Mustern. Für Marketer liegt der Schlüssel zum Erfolg jedoch im Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Programme, die die Ergebnisse beeinflussen.

Das Problem mit prädiktiven Analysen: Ein Hund, der seinem Schwanz hinterherjagt

Stellen Sie sich einen Hund vor, der einen leeren Baum anbellt, überzeugt davon, dass sich dort etwas Wertvolles befindet. Prädiktive Analysen führen Marketer oft auf ähnliche Wege – sie verfolgen Ideen, ohne zu verstehen, warum sie funktionieren. Denken Sie daran, dass LLMs (Large Language Models) anfällig für Halluzinationen sind.

Ein prädiktives Modell mag eine leistungsstarke Kampagne hervorheben und weitere Investitionen vorschlagen, obwohl der Erfolg auf ein externes Ereignis, wie einen viralen Trend, zurückzuführen ist. Das Ergebnis? Das Marketing trägt die Schuld.

Laut GTM Partners haben bis zu 56% der Unternehmen im Jahr 2024 ihre Umsatzziele verfehlt. Daten verschiedener Analystenhäuser deuten darauf hin, dass die Ziele von noch deutlich mehr Unternehmen verfehlt wurden. Es ist klar: Die Transformation der Branche erfordert einen intelligenteren und präziseren Ansatz für Strategie und Ausführung.

 

Warum kausale KI der richtige Baum ist, den es zu erklimmen gilt

Kausale KI prognostiziert nicht nur Ergebnisse – sie erklärt sie. Stellen Sie sich kausale KI wie ein GPS für das Marketing vor. Es kartiert nicht nur das Gelände, sondern zeigt Ihnen auch den effektivsten Weg zum Ziel. Hier sind einige Anwendungsfälle:

  • Identifizieren Sie, was hochwertige Deals antreibt.

 

  • Optimieren Sie Marketingkanäle, um ihren maximalen Multiplikatoreffekt auf den Umsatz zu erzielen.

 

  • Beheben Sie Abwanderung, indem Sie die Ursachen identifizieren und beseitigen.

 

Wir verschwenden keine Zeit mehr damit, den falschen Baum anzubellen – wir erklimmen gleich beim ersten Mal den richtigen.

 

Von Vermutungen zu Wissen

Prädiktive Analysen zeigen Ihnen den Baum. Kausale KI zeigt Ihnen, wie Sie ihn erklimmen.

 

Szenarien, in denen kausale KI glänzt

Kausale KI kann Marketern helfen, ihre Planung für 2025 zu optimieren. Die Fähigkeit, das „Warum“ hinter den Ergebnissen aufzudecken, ermöglicht intelligentere GTM-Entscheidungen (Go-to-Market), die die Pipeline-Effizienz, das Umsatzwachstum und den Kundenerfolg fördern.

 

Die richtige Denkweise und Strategie

Die Einführung von kausaler KI bedeutet nicht nur neue Tools, sondern auch eine Verbesserung Ihres GTM. Hier ist, wie sie zu einer besseren Ausführung führt:

  • Ursachenanalyse für Umsatzwirkung: Nutzen Sie kausale KI, um herauszufinden, welche Kampagnen echtes Pipeline-Wachstum vorangetrieben haben, und stellen Sie sicher, dass jede GTM-Entscheidung mit den Umsatzzielen übereinstimmt.

 

  • Experimente zur Verbesserung des ICP-Engagements: Testen Sie Messaging, Timing und Angebote, die auf Ihr ideales Kundenprofil (ICP) zugeschnitten sind, um zu überprüfen, was Pipeline und Gewinnraten beschleunigt.

 

  • Kundenbindung als GTM-Treiber: Analysieren Sie Kundenabwanderungs- und Expansionsmuster, um gezielte Strategien zu entwickeln, die die Netto-Umsatzbindung (NRR) und den Customer Lifetime Value (LTV) steigern.

 

 

Von Signalen zur Strategie: Den richtigen Baum sicher finden

Marketer verdienen es, nicht für Ergebnisse verantwortlich gemacht zu werden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Prädiktive Analysen zeigen uns, was passieren kann, aber kausale KI enthüllt, warum. Sie verwandelt Marketing von der Mustererkennung in eine strategische GTM-Engine, die Umsatz, Wachstum und Loyalität fördert.

Indem sie die Ursachen identifiziert, ermöglicht kausale KI Marketern, Glaubwürdigkeit im gesamten C-Suite-Bereich aufzubauen, intelligentere Entscheidungen zu treffen und ihre GTM-Investitionen sicher zu verteidigen. In turbulenten SaaS- und B2B-Märkten – wo schrumpfende Dealgrößen, längere Verkaufszyklen und knappere Budgets die Norm sind – sind die richtigen Werkzeuge nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Werkzeuge, um höher zu klettern, sind jetzt da. Bevor Sie einem vielversprechenden Trend oder einer Ahnung folgen, fragen Sie sich: Ist das der richtige Baum, den ich erklimmen sollte? Mit kausaler KI wissen Sie es – und Sie klettern mit Zuversicht und Zielstrebigkeit höher.

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert